Der Bundes-Haushalt 2025 steht - Viele neue Schulden geplant

Wieviel Geld darf die Bundes-Regierung in einem Jahr ausgeben und wofür? Das steht in einem genauen Plan. Dieser Plan heißt Bundes-Haushalt. Jetzt hat der Haushalts-Ausschuss den Plan für dieses Jahr beschlossen.

Blick in den Plenarsaal vor der Generaldebatte zum Haushalt im Plenum des Bundestages.
Bald ist der Haushalt wieder Thema im Bundestag. (Katharina Kausche / dpa / Katharina Kausche)
In dem Ausschuss sitzen sozusagen die Fach-Leute vom Bundestag für Geld. Sie haben noch ein paar Änderungen am Haushalt gemacht. Jetzt ist klar: Die Bundes-Regierung will mehr als 502 Milliarden Euro ausgeben. Das ist so viel wie noch nie.
Außerdem will die Bundes-Regierung viele neue Schulden machen: Es sollen 82 Milliarden Euro sein. Dazu kommen noch weitere Schulden für die Bundes-Wehr und die Infrastruktur. Zur Infrastruktur gehören zum Beispiel Straßen, Bahn-Schienen oder Brücken.
Besonders viel Geld soll der Bereich Arbeit und Soziales bekommen. Auch für die Verteidigung sind viele Milliarden Euro eingeplant.
Die Parteien in der Regierung sagen: Wir kümmern uns um mehr Sicherheit für Deutschland und auch um die Wirtschaft. Die Parteien von der Opposition sagen: Die Regierung gibt das viele Geld für die falschen Dinge aus.
Der Bundes-Haushalt ist jetzt bald Thema im Bundestag und im Bundesrat. Nur wenn die Politikerinnen und Politiker dort zustimmen, gilt der Plan.

Wörter-Buch

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Haushalt / Etat

    Ein Haushalt oder Etat gibt vor, wie viel Geld eine Stadt oder ein Land ausgeben darf. Er legt auch fest, wofür das Geld ausgegeben wird. Zum Beispiel für Schulen oder für Straßen. Politikerinnen und Politiker entscheiden über den Haushalt.

  • Ausschuss

    Ausschüsse sind so etwas wie Arbeits-Gruppen im Bundestag. Politikerinnen und Politiker beschäftigen sich zum Beispiel mit einem Gesetz-Entwurf. Es gibt Auschüsse zu vielen verschiedenen Themen, zum Beispiel für Umwelt-Politik, für Wirtschaft oder für Sport.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

zum Wörter-Buch