
In dem Haushalt steht: Die Bundes-Regierung aus CDU, CSU und SPD will mehr als 502 Milliarden Euro ausgeben. Das ist so viel wie noch nie. Außerdem wird die Bundes-Regierung viele neue Schulden machen: In dem Haushalt sind es 82 Milliarden Euro. Dazu kommen aber noch andere Schulden für die Bundes-Wehr und die Infra-Struktur. Zur Infra-Struktur gehören zum Beispiel Straßen, Bahn-Schienen oder Brücken.
Besonders viel Geld bekommt der Bereich Arbeit und Soziales. Auch für die Verteidigung sind viele Milliarden Euro eingeplant. Die Parteien in der Regierung sagen: Wir kümmern uns um mehr Sicherheit für Deutschland und auch um die Wirtschaft.
Es gibt unterschiedliche Kritik am Haushalt. Die AfD findet: Die Regierung macht insgesamt zu viele Schulden. Die Linke findet Schulden etwa für Waffen falsch. Die Grünen sagen: Es braucht mehr Geld zum Beispiel für den Klima-Schutz.
Eigentlich wird der Haushalt viel früher im Jahr beschlossen. Im letzten Jahr ist aber die alte Regierung von SPD, Grünen und FDP mit einem Streit zu Ende gegangen. Die alte Regierung hat den Haushalt für dieses Jahr dann nicht mehr beschlossen. Deswegen konnten bisher keine großen neuen Projekte in diesem Jahr gemacht werden. Nächste Woche soll schon über den Haushalt für das Jahr 2026 beraten werden. Der neue Haushalt soll vor Weihnachten beschlossen werden.