Bundes-Regierung beschließt Haushalt für das nächste Jahr

Die Bundes-Regierung hat den Haushalt für das nächste Jahr beschlossen. Im Haushalt steht, wieviel die Bundes-Regierung ausgeben will. Und wofür sie das Geld ausgeben will.

Lars Klingbeil spricht und streckt dabei seine Hand etwas nach vorn.
Der Bundes-Finanz-Minister Lars Klingbeil (picture alliance / dpa / Soeren Stache)
Die Bundes-Regierung will im nächsten Jahr mehr als 520 Milliarden Euro ausgeben. Das ist so viel wie noch nie.
Die Bundes-Regierung will zum Beispiel mehr Geld für die Bundes-Wehr ausgeben. Mehr Geld gibt es auch für die Polizei und den Katastrophen-Schutz. Die Bundes-Regierung will auch mehr Geld ausgeben, um kaputte Straßen und Brücken zu reparieren.
Das alles kann die Regierung nicht einfach so bezahlen. Sie will im nächsten hohe Schulden machen - insgesamt 174 Milliarden Euro.
Der Finanz-Minister heißt Lars Klingbeil. Er sagt: Mit dem ganzen Geld machen wir Deutschland moderner, gerechter und sicherer.
Viele Menschen kritisieren aber die hohen Schulden. Denn die Zinsen für die Schulden kosten viel Geld.
Sparen will die Bundes-Regierung bei der Entwicklungs-Hilfe. Das heißt: Arme Länder bekommen von Deutschland jetzt weniger Geld. Hilfs-Organisationen kritisieren das. Sie sagen: Deutschland muss mehr gegen Hungers-Nöte und Krisen in der Welt tun.

Wörter-Buch

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Haushalt / Etat

    Ein Haushalt oder Etat gibt vor, wie viel Geld eine Stadt oder ein Land ausgeben darf. Er legt auch fest, wofür das Geld ausgegeben wird. Zum Beispiel für Schulen oder für Straßen. Politikerinnen und Politiker entscheiden über den Haushalt.

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Zinsen

    Zinsen nennt man den Geld-Betrag, den man für Schulden zahlen muss. Wenn ein Kunde seiner Bank Geld schuldet, muss er dafür Zinsen zahlen. Wenn ein Kunde Geld auf einem Konto bei einer Bank hat, kann er dafür Zinsen bekommen. In manchen Zeiten sind die Zinsen sehr niedrig oder liegen sogar bei Null. Manche Banken verlangen zu bestimmten Zeit sogar Geld dafür, wenn Kunden viel Geld auf einem Konto haben. Das nennt man dann Negativ-Zinsen.

  • Finanz-Minister oder Finanz-Ministerin

    In einer Regierung ist der Finanz-Minister oder die Finanz-Ministerin für das Geld zuständig. Sie müssen den Überblick haben, wie viel Geld das Land hat. Sie entscheiden mit, wofür das Geld ausgegeben wird.

zum Wörter-Buch