Beratungen über Haushalt und neue Schulden

Die Politikerinnen und Politiker im Bundestag beraten in dieser Woche über den Haushalt. Im Haushalt steht, wieviel Geld die Bundes-Regierung ausgeben will. In diesem Jahr will die Regierung 503 Milliarden Euro ausgeben.

Audio herunterladen
Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, spricht im Bundestag
Finanzminister Klingbeil stellt im Bundestag seine Pläne für den Haushalt 2025 vor (dpa / Michael Kappeler)
Das Geld soll zum Beispiel für die Verteidigung von Deutschland sein. Außerdem soll die Infrastruktur modern gemacht werden. Zur Infrastruktur gehören zum Beispiel Straßen, Bahn-Schienen oder Brücken. Auch Kranken-Häuser, Schulen oder Schwimm-Bäder sind Infrastruktur.
Der Finanz-Minister heißt Lars Klingbeil. Klingbeil ist von der SPD und sagt: Mit dem Geld machen wir die Zukunft von Deutschland besser.
Es gibt aber auch Kritik an dem Haushalt. Große Verbände sagen: Wir brauchen mehr Geld für Soziales und den Klima-Schutz. Auch die Parteien von der Opposition sagen: Die Regierung gibt das Geld nicht für die richtigen Dinge aus.
Die Regierung macht für den Haushalt viele Schulden. Das heißt: Die Regierung leiht sich das Geld, zum Beispiel von Banken. Die Bundes-Regierung leiht sich diesmal fast 82 Milliarden Euro.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Haushalt / Etat

    Ein Haushalt oder Etat gibt vor, wie viel Geld eine Stadt oder ein Land ausgeben darf. Er legt auch fest, wofür das Geld ausgegeben wird. Zum Beispiel für Schulen oder für Straßen. Politikerinnen und Politiker entscheiden über den Haushalt.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Opposition

    Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.

zum Wörterbuch