Haus-Durchsuchungen

Vor 5 Monaten gab es in der Stadt Hamburg ein Treffen von wichtigen Politikern. Dabei hat es große Demonstrationen und viel Gewalt gegeben. Die Polizei sucht jetzt nach Beweisen dafür, dass die Gewalt geplant war.

Audio herunterladen
Polizisten durchsuchen ein Haus in Göttingen.
Polizisten durchsuchen ein Haus in Göttingen. (dpa / Swen Pförtner)
Im Juli war in Hamburg der G-20-Gipfel. Das ist ein wichtiges Treffen von Politikern aus 20 Ländern. Viele Menschen haben gegen das Treffen protestiert. Dabei hat es Gewalt gegeben. Demonstranten haben Autos angezündet, Scheiben eingeschlagen und Polizisten mit Steinen und Flaschen angegriffen.
Die Polizei glaubt: Die Gewalt war geplant. Jemand hat das organisiert. Dafür sucht sie jetzt Beweise. Sie hat in ganz Deutschland mehr als 20 Wohnungen durchsucht. Die Polizisten haben vor allem Computer und Handys mitgenommen. Die werden jetzt überprüft.
Seit dem G-20-Gipfel ermittelt die Polizei in ungefähr 3.000 Fällen. Mehrere Menschen sind bereits verurteilt worden. Einige müssen sogar ins Gefängnis.

Wörterbuch

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • G-20

    G-20 ist die Abkürzung für Gruppe der 20. Es ist eine Gruppe aus 20 Ländern. Manche sind Industrie-Länder. Das heißt, es sind Länder mit einer starken Wirtschaft. Andere Länder sind Schwellen-Länder. Das sind Länder, die auch Industrie-Länder werden wollen. Aber ihre Wirtschaft ist nicht ganz so stark. Diese Länder gehören zur G-20: USA, Japan, Deutschland, China, Groß-Britannien, Frankreich, Italien, Kanada, Brasilien, Russland, Indien, Süd-Korea, Australien, Mexiko, Türkei, Indonesien, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Argentinien und die EU. Die EU wird bei der G-20 auch als Land gezählt. Seit 2023 ist auch die Afrikanische Union Mitglied bei der G-20.

zum Wörterbuch