Handys machen Kinder krank

Viele Kinder haben ein Mobil-Telefon. Eine Studie sagt: Das kann dick und krank machen. Für Babys ist es nicht gut, wenn die Eltern zu viel Zeit mit dem Mobil-Telefon verbringen.

Audio herunterladen
Ein kleines Mädchen spielt ein Game auf einem Smartphone, aufgenommen am 08.02.2017 in Berlin.
Die Studie sagt: Kinder sollen nicht so viel mit Mobil-Telefonen spielen. (dpa /picture alliance /Hans-Jürgen Wiedl)
Die Studie sagt: Wenn Kinder jeden Tag das Mobil-Telefon mehr als 30 Minuten benutzen, ist das nicht gut. Die Kinder können sich schlechter konzentrieren. Sie haben auch sonst mehr Probleme. Vielleicht werden sie sogar süchtig nach dem Internet. Außerdem essen diese Kinder und Jugendlichen mehr Süßigkeiten. Sie sind deshalb oft dick.
Die Studie sagt auch: Eltern mit Babys sollten nicht so oft das Mobil-Telefon benutzen. Die Eltern sind dann abgelenkt, wenn sie das Baby betreuen. Dann schlafen die Babys schlechter und essen schlechter.
Die Drogen-Beauftragte von der Bundesregierung heißt Marlene Mortler. Sie hat die Studie vorgestellt. Sie sagt: Eltern müssen besser aufpassen auf ihre Kinder. Und: Kleinkinder brauchen kein Mobil-Telefon.

Wörter-Buch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Handy

    Handy ist ein anderes Wort für Mobil-Telefon. Das ist ein Telefon, das man überall mit hinnehmen kann. Das Wort Handy kommt aus dem Englischen. Es bedeutet eigentlich "praktisch".

zum Wörter-Buch