Handball-Pokal

Die Handball-Mannschaft Füchse Berlin hat den DHB-Pokal gewonnen. Im Finale haben sie die Mannschaft SG Flensburg-Handewitt geschlagen. Es ist das erste Mal, dass die Füchse den DHB-Pokal gewinnen.

Audio herunterladen
Handball Bundesliga DHB Pokal Finale SG Flensburg-Handewitt - Füchse Berlin am 13.04.2014 in der O2 World in Hamburg DHB-Pokal Sieger 2013 / 2014 - Füchse Berlin Foto: Revierfoto
Füchse Berlin feiern Pokal-Gewinn (Bild: dpa/Revierfoto) (Revierfoto)
Insgesamt haben 58 Handball-Mannschaften an dem Pokal-Wettbewerb teilgenommen. Viele der Mannschaften kommen aus der Bundes-Liga. Es haben aber auch kleinere, regionale Mannschaften teilgenommen. Der Pokal-Wettbewerb wurde in mehreren Runden gespielt. Der Sieger von einem Spiel ist in die nächste Runde gekommen.
Im Finale haben die Füchse Berlin gegen die Mannschaft SG Flensburg-Handewitt gespielt. Das Spiel ist mit 22 Punkten zu 21 ausgegangen. Das heißt: Die Füchse Berlin haben sehr knapp gewonnen. Sie sind Pokalsieger.
Spieler Silvio Heinevetter sagte nach dem Spiel: "Das ist unglaublich, eine echte Sensation. Ich bin brutal stolz auf das Team."

Wörterbuch

  • Finale

    Das Finale ist die letzte Runde in einem Sport-Turnier. Im Finale spielen die beiden besten Mannschaften oder die beiden besten Spieler oder Spielerinnen gegeneinander. Ein deutsches Wort für Finale ist End-Spiel.

  • DHB-Pokal

    Der DHB-Pokal ist ein wichtiges deutsches Handball-Turnier. Der Gewinner bekommt den Pokal. Der Pokal ist ein großer, silberner Krug. Auf dem Krug liegt ein Ball. DHB heißt Deutscher Handball-Bund. Beim DHB-Pokal dürfen 106 deutsche Handball-Mannschaften mitspielen.

zum Wörterbuch