Hamburg ist ausgeschieden

Beim DFB-Pokal sind die ersten Mannschaften ausgeschieden. Darunter waren auch Mannschaften, von denen viele dachten, dass sie ihr Spiel gewinnen. Zum Beispiel der Hamburger Sport-Verein, HSV, und der Verein 1899 Hoffenheim.

14.08.2015

Audio herunterladen
Maximilian Schlegel - mit Ball - aus Jena und der HSV-Spieler Ivo Ilicevic
Maximilian Schlegel (mit Ball) aus Jena und der HSV-Spieler Ivo Ilicevic (picture alliance /dpa /Sebastian Kahnert)
Der HSV hat gegen den Verein Carl Zeiss Jena verloren. Das Spiel endete mit 2 zu 3 nach Verlängerung. Viele dachten, dass Hamburg das Spiel gewinnt, weil Hamburg in der 1.Bundes-Liga spielt und Jena in der Regional-Liga.
Der FC Ingolstadt aus der 1. Liga ist ebenfalls gegen einen Verein aus der Regional-Liga ausgeschieden. Ingolstadt hat gegen die Spielvereinigung Unterhaching mit 1 zu 2 verloren.
Hoffenheim hat 0 zu 2 gegen den Verein1860 München verloren. Auch Hoffenheim spielt in der 1. Liga. 1860 München spielt in der 2. Bundes-Liga.
Die anderen Vereine aus der 1. Bundes-Liga haben ihre Spiele gewonnen und sind weiter beim DFB-Pokal dabei.
Das Spiel zwischen den Vereinen VfL Osnabrück und RB Leipzig wurde abgebrochen. Der Grund: Jemand hatte ein Feuerzeug geworfen. Das Feuerzeug hat den Schiedsrichter am Kopf getroffen. Der Schiedsrichter konnte danach nicht mehr weitermachen.

Wörterbuch

  • DFB-Pokal

    Der DFB-Pokal ist ein wichtiges deutsches Fußball-Turnier. Der Gewinner bekommt den Pokal. Der Pokal ist ein großer, goldener Krug. DFB heißt Deutscher Fußball-Bund. Beim DFB-Pokal dürfen 64 deutsche Fußball-Mannschaften mitspielen. Alle Mannschaften aus der 1. und der 2. Bundes-Liga sind dabei. Die übrigen Mannschaften kommen aus der 3. Liga und aus Amateur-Vereinen. Amateur-Verein heißt: Die Spieler sind keine Berufs-Fußballer. Sie haben einen anderen Beruf. Sie spielen nur in ihrer Freizeit Fußball.

zum Wörterbuch