Günter Grass gestorben

Günter Grass war ein berühmter deutscher Schriftsteller. Er ist im April gestorben. Er ist 87 Jahre alt geworden.

Audio herunterladen
Der Schriftsteller Günter Grass im November 2014.
Der Schriftsteller Günter Grass im November 2014. (picture-alliance/ dpa / Sven Hoppe)
Günter Grass ist gleich mit seinem 1. Roman berühmt geworden. Der Roman heißt „Die Blech-Trommel". Er ist 1959 erschienen, also vor mehr als 50 Jahren. Das Buch haben Menschen auf der ganzen Welt gelesen.
Grass war einer von den wichtigsten Schriftstellern nach dem 2. Welt-Krieg. Er hat die Partei SPD unterstützt. Und er hat sich in viele politische Diskussionen eingemischt. Viele Menschen haben ihm zugehört. Sie fanden wichtig, welche Meinung Grass hat.
Für Grass waren 2 Themen besonders wichtig: Er wollte, dass sich Deutschland nach dem 2. Welt-Krieg wieder mit seinen Nachbar-Ländern versöhnt. Und er wollte, dass es den ärmeren Menschen in Deutschland besser geht.
2006 hat es wegen Grass große Aufregung gegeben. Da hat Grass gesagt: Ich habe als junger Mann bei den Nazis mitgemacht. Darüber waren viele Menschen schockiert. Sie haben auch gesagt: Günter Grass hat das zu spät zugegeben.
1999 hat Günter Grass den Nobel-Preis für Literatur bekommen. Damals hat er gesagt: Literatur ist wie eine Art Spreng-Stoff. Damit hat er gemeint: Mit Büchern kann man die Welt verändern. Das hat Grass sein Leben lang versucht.

Wörterbuch

  • Nobel-Preis

    Der Nobel-Preis ist eine wichtige Auszeichnung. Ihn bekommen Menschen, die etwas besonderes für die Menschheit geschafft haben. Es gibt den Preis für Wissenschaftler aus den Fächern Physik, Chemie und Medizin. Außerdem gibt es einen Preis für Schriftsteller und einen für Menschen, die etwas Wichtiges für den Frieden getan haben. Jeder Gewinner bekommt fast eine Million Euro. Die Preise sind nach Alfred Nobel benannt. Das war ein Unternehmer. Er hat vor vielen Jahren das Geld für den Preis gegeben.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

zum Wörterbuch