
Günter Grass ist gleich mit seinem 1. Roman berühmt geworden. Der Roman heißt „Die Blech-Trommel". Er ist 1959 erschienen, also vor mehr als 50 Jahren. Das Buch haben Menschen auf der ganzen Welt gelesen.
Grass war einer von den wichtigsten Schriftstellern nach dem 2. Welt-Krieg. Er hat die Partei SPD unterstützt. Und er hat sich in viele politische Diskussionen eingemischt. Viele Menschen haben ihm zugehört. Sie fanden wichtig, welche Meinung Grass hat.
Für Grass waren 2 Themen besonders wichtig: Er wollte, dass sich Deutschland nach dem 2. Welt-Krieg wieder mit seinen Nachbar-Ländern versöhnt. Und er wollte, dass es den ärmeren Menschen in Deutschland besser geht.
2006 hat es wegen Grass große Aufregung gegeben. Da hat Grass gesagt: Ich habe als junger Mann bei den Nazis mitgemacht. Darüber waren viele Menschen schockiert. Sie haben auch gesagt: Günter Grass hat das zu spät zugegeben.
1999 hat Günter Grass den Nobel-Preis für Literatur bekommen. Damals hat er gesagt: Literatur ist wie eine Art Spreng-Stoff. Damit hat er gemeint: Mit Büchern kann man die Welt verändern. Das hat Grass sein Leben lang versucht.