"Grüne Woche"

In Berlin gibt es ein großes Treffen zum Thema Land-Wirtschaft. Das Treffen heißt "Grüne Woche". Politiker, Firmen und Land-Wirte aus 66 Ländern sind dabei. Es gibt aber auch Proteste.

Audio herunterladen
Ein Protest-Plakat von der Gruppe "Greenpeace". Sie will mehr Schutz für Tiere. Auf dem Plakat steht: "Lasst die Sau raus!"
Ein Protest-Plakat von der Gruppe "Greenpeace". Sie will mehr Schutz für Tiere. (dpa-Bildfunk / Gregor Fischer/)
Der Land-Wirtschafts-Minister von Deutschland heißt Christian Schmidt. Er hat bei dem Treffen gesagt: Land-Wirtschaft ist wichtig. Sie produziert das Essen für die Menschen in der Welt. Bei dem Treffen gibt es zum Beispiel Firmen, die Käse oder Brot machen. Die Menschen sprechen bei dem Treffen über viele wichtige Themen. Es geht zum Beispiel um Tier-Schutz und Umwelt-Schutz.
Während dem Treffen gab es in Berlin auch Proteste. Einige finden: In der Land-Wirtschaft gibt es zu viele große Firmen. Sie wollen lieber mehr kleine Bauern-Höfe. Die großen Firmen verkaufen ihr Essen oft nicht in der Nähe. Das ist schlecht für die Umwelt. Sie sagen auch: Die Tiere werden zu schlecht behandelt. Die Land-Wirte müssen mehr für den Tier-Schutz tun.

Wörter-Buch

  • Land-Wirtschaft

    Land-Wirtschaft ist ein allgemeines Wort für Bauern-Höfe. Manchmal meint man damit auch die Arbeit von Bauern. Land-Wirt ist ein anderes Wort für Bauer.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

zum Wörter-Buch