
Bei "Fridays for Future" machen vor allem Schülerinnen und Schüler und Studentinnen und Studenten mit. Viele von ihnen sind seit einiger Zeit immer freitags zu Demonstrationen gegangen. Für die Konferenz sind 1.700 Menschen nach Dortmund gekommen.
Auf der Konferenz haben sie darüber gesprochen, wie sie weiter protestieren wollen. Für den 20. September planen sie eine besonders große Demonstration. An dem Tag will die Bundes-Regierung in Berlin über die Klima-Politik entscheiden.
Die Menschen bei "Fridays for Future" wollen, dass die Kohle-Kraft-Werke so schnell wie möglich abgeschaltet werden. Die Bundes-Regierung will die Kraft-Werke auch abschalten, aber sie sagt: Wir brauchen dafür etwa 20 Jahre Zeit.