
Im Fernsehen gibt es jetzt tagsüber bis 21 Uhr keine Werbung für Essen wie Schokolade, Chips, Pommes und Limonade. Im Internet darf gar keine Werbung mehr dafür gemacht werden.
Das Verbot ist für Essen und Trinken mit viel Zucker oder Salz. Für Essen mit wenig Zucker oder Salz darf es weiter Werbung geben. Die Regierung hofft: Die Firmen machen dann bald weniger Fett und Zucker in ihre Lebens-Mittel. Dann würde auch das Essen für Kinder im Kindergarten und in der Schule gesünder werden. Und dann werden vielleicht auch weniger Kinder sehr dick.
In Groß-Britannien ist jedes 10. Kind mit 4 Jahren fett-leibig. Das heißt: Die Kinder sind so dick, dass sie krank sind. Oft bleiben sie dann auch als Erwachsene dick und krank. Das kostet das Gesundheits-System und den Staat viel Geld. Die Regierung in Groß-Britannien sagt: Wenn Kinder gesünder essen, kann der Staat auch Geld sparen.