Groß-Britannien geht

Das Land Großbritannien ist bald nicht mehr Mitglied von der Europäischen Union. Das ist jetzt offiziell. Viele Leute sagen dazu "Brexit". Es ist das erste Mal, dass ein Land die EU verlässt.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt die britische Premierministerin May während der Unterschrift unter den EU-Austrittsantrag ihres Landes.
Die Chefin von der Regierung in Großbritannien unterschreibt den Austritts-Vertrag. (dpa-bildfunk / Christopher Furlong)
Der Austritt gilt noch nicht sofort. Politiker aus Großbritannien und aus der EU müssen noch viel besprechen: Sie müssen entscheiden, wie die Regeln für den Austritt sein sollen. Sie haben dafür 2 Jahre Zeit. Es gibt viele Streit-Themen. Es ist nicht klar, wie viel Geld das Land noch an die EU zahlen muss.
In Großbritannien müssen die Politiker viele neue Gesetze schreiben. Es geht um Regeln, die die EU-Länder gemacht haben. Sie gelten in Großbritannien nur so lange, wie das Land EU-Mitglied ist. Für die Zeit danach braucht es eigene Regeln. Für Firmen aus Großbritannien geht es auch um viel Geld. Als EU-Mitglied gelten für sie andere Regeln als für Länder, die nicht in der EU sind.
Viele Politiker von der EU haben gesagt: Wir finden es sehr schade, dass Großbritannien nicht mehr mitmachen will. Einige Politiker haben gesagt: Das ist ein großer Fehler. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat gesagt: Die Europäische Union verliert einen starken und wichtigen Mitgliedsstaat.

Wörter-Buch

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Menschen mit Behinderung an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

  • Brexit

    Brexit ist ein kurzes Wort für: Groß-Britannien tritt aus der Europäischen Union aus. Das Wort Brexit ist eigentlich aus 2 englischen Wörtern zusammen-gesetzt: British und exit. British bedeutet: aus Groß-Britannien. Exit bedeutet Ausgang. Brexit heißt also in etwa: der britische Austritt.

zum Wörter-Buch