
Das Handels-Abkommen heißt "TPP". Es ist am Montag, 5. Oktober, von 21 Staaten vereinbart worden. Alle diese Staaten liegen am großen Pazifik-Meer. Das sind zum Beispiel die Länder USA, Japan, Australien, Kanada oder Mexiko.
Die 21 Staaten haben in dem Vertrag vereinbart: Wir wollen den Handel zwischen unseren Ländern leichter machen. Zum Beispiel soll es weniger Zölle geben. Zölle heißt: Unternehmen müssen Geld bezahlen, wenn sie ihre Waren in ein anderes Land bringen wollen. Die Staaten haben auch vereinbart: Wir wollen gleiche Regeln dafür, wie solche Waren hergestellt und verkauft werden dürfen.
Damit der Vertrag gilt, müssen noch die Parlamente von den Vertrags-Staaten zustimmen. In vielen Ländern gibt es aber Streit um den TPP-Vertrag. Viele Menschen befürchten: Der Vertrag ist gut für die Unternehmen, aber schlecht für uns. Sie befürchten: Durch den Vertrag könnten zum Beispiel die Löhne von den Arbeitern sinken. Oder die Umwelt könnte stärker verschmutzt werden.
Die USA verhandeln auch mit der Europäischen Union über ein Handels-Abkommen. Es heißt TTIP. Auch TTIP ist sehr umstritten.