Grass gegen Lafontaine

Der Schriftsteller Günter Grass hat den Politiker Oskar Lafontaine kritisiert. Grass sagt: Lafontaine hat die Partei SPD verraten. Damit meint Grass, dass Lafontaine im Jahr 1999 als Finanz-Minister zurücktrat und später in eine andere Partei ging.

Audio herunterladen
In Deutschland ist Wahlkampf. Es dauert nicht mehr lange bis zur Bundestags-Wahl im September. Darum reden jetzt viele über Politik. Das tut auch der bekannte Schriftsteller Günter Grass. Er hat in seinem Leben immer wieder die Partei SPD unterstützt. Jetzt hat er einen Politiker kritisiert, der die SPD vor Jahren verlassen hat. Der Politiker heißt Oskar Lafontaine.
Lafontaine hat sich 1999 mit dem Bundes-Kanzler gestritten. Damals war er Partei-Chef und Finanz-Minister. Aber die Politik der SPD gefiel ihm nicht mehr. Darum gab er alle Posten ab. Einige Jahre später ging er zu einer neuen Partei. Sie heißt "Links-Partei". Günter Grass findet es falsch, was Lafontaine getan hat. Grass sagt: Lafontaine hat die SPD und ihre Mitglieder verraten.
Lafontaine hat sich auch schon dazu geäußert. Er sagt, Günter Grass bekomme nicht mehr alles mit. Lafontaine sagt: Ich habe der SPD immer wieder angeboten, gemeinsam mit der Linkspartei eine Regierung zu bilden. Aber die SPD wollte nicht.






Wörterbuch

  • Wahl-Kampf

    Wahl-Kampf nennt man die Zeit vor einer Wahl. Die Menschen können wählen, wer zum Beispiel Präsidentin oder Präsident werden soll. Wer Präsident oder Kanzler werden will, der muss erklären, warum die Menschen ihn wählen sollen. Die Politikerinnen und Politiker hängen dann viele Plakate auf und machen große Versammlungen. Sie halten dort Reden und man kann sie etwas fragen.

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

zum Wörterbuch