Goldene Palme verliehen

Bei dem Film-Festival von Cannes hat der Film „La vie d’Adèle“ einen der wichtigsten Preise gewonnen. „La vie d’Adele“ ist französisch und bedeutet „Das Leben von Adele“. Der Film wurde als bester Film ausgezeichnet.

Audio herunterladen
CANNES - MAY 23: Lea Seydoux, Abdellatif Kechiche and Adele Exarchopoulos attend the La Vie D'Adele Photocall  at the Palais des Festivals during the 66th Cannes Film Festival on May 23, 2013 in Cannes, France.
Der Filme-Macher Kechiche und die beiden Hauptdartsellerinnen aus "La Vie d'Adele" (Bild: picture alliance / Photoshot) (picture alliance / Photoshot)
In Frankreich hat das Film-Festival von Cannes stattgefunden. Es ist eines der wichtigsten Film-Festivals auf der Welt. Auf dem Festival werden Preise vergeben. Die Preise in Cannes heißen Palmen: Es gibt eine Goldene Palme und mehrere Silberne Palmen zu gewinnen.
Als bester Film wurde „La vie d’Adèle“ gewählt. Er hat eine Goldene Palme gewonnen. In dem Film geht es um eine Liebes-Geschichte von zwei Frauen. Die 15-Jährige Adèle verliebt sich in die Studentin Emma.
Die Schauspielerinnen, die in dem Film die Rollen von Adele und Emma spielen, haben auch einen Preis bekommen. Sie haben auch eine Goldene Palme gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Film und die Hauptdarsteller von dem gleichen Film eine Goldene Palme bekommen. Als beste Filme-Macher wurden die Brüder Ethan und Joel Coen ausgezeichnet.

Wörterbuch

  • Film-Festival

    Bei einem Film-Festival kann man viele Kino-Filme sehen. Oft gibt es einen Wettbewerb: Der beste Film bekommt dann einen Preis. Festivals zeigen viele neue Filme. Wenn ein Film zum 1. Mal gezeigt wird, sagt man: Der Film hat Premiere.

zum Wörterbuch