Gold im Bob-Fahren

4 deutsche Sportler haben beim Bob-Fahren Gold gewonnen. Anja Schneiderheinze und Annika Drazek waren die schnellsten Frauen im Zweier-Bob. Francesco Friedrich und Thorsten Margis waren die schnellsten Männer.

Audio herunterladen
Anja Schneiderheinze fährt durchs Ziel und reißt die Arme nach oben.
Anja Schneiderheinze freut sich über den Sieg im Zweier-Bob. (picture alliance/dpa - Urs Flüeler)
Die Welt-Meisterschaft im Bob-Fahren war in dem Land Österreich, in der Stadt Innsbruck.
Im Zweier-Bob gab es 2 Siege für Deutschland. Und auch in einem anderen Wettbewerb waren die deutschen Sportler ganz vorn: beim Skeleton-Fahren. Ein Skeleton ist ein kleiner Schlitten aus Metall. Die Sportler liegen mit dem Bauch auf dem Schlitten. Dann rasen sie mit dem Kopf voran durch einen Eis-Kanal.
Die deutschen Bob- und Skeleton-Fahrer haben auch den Team-Wettbewerb gewonnen. Das heißt: die deutsche Mannschaft war bei dieser WM insgesamt am besten.

Wörterbuch

  • Österreich

    Österreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Dort spricht man auch Deutsch. Die Haupt-Stadt von Österreich ist Wien.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

  • Skeleton

    Skeleton ist eine Winter-Sport-Art. Ein Skeleton ist ein kleiner Schlitten aus Metall. Die Sportler liegen mit dem Bauch auf dem Schlitten. Dann rasen sie mit dem Kopf voran durch einen Eis-Kanal. Sie werden dabei so schnell wie Autos auf der Auto-Bahn.

zum Wörterbuch