
Glücks-Spiele funktionieren so: Man zahlt Geld dafür, dass man mitspielen darf. Wenn man gewinnt, bekommt man Geld. Es ist aber sehr schwer, bei Glücks-Spielen zu gewinnen. Deswegen gewinnen nur sehr wenige Menschen Geld. Die meisten Menschen verlieren eher Geld, weil die Spiele teuer sind. Glücks-Spiele gibt es zum Beispiel als Karten-Spiele, als Automaten-Spiele oder im Internet. Man kann auch in bestimmte Geschäfte gehen und dort spielen.
Der Sucht-Beauftragte von der Bundes-Regierung heißt Hendrik Streeck. Er sagt: Glücks-Spiel-Sucht ist sehr schlimm. Die Süchtigen verlieren viel Geld. Manche verlieren auch Freunde und Familie. Ein Problem ist: Oft wird eine Glücks-Spiel-Sucht zu spät erkannt.
Es gibt aber auch Hilfs-Angebote für Glücks-Spiel-Süchtige. Man kann zum Beispiel eine Telefon-Beratung machen. Es gibt auch Selbst-Hilfe-Gruppen.