Gewalt in Istanbul

In dem Land Türkei hat es mehrere Anschläge gegeben. In der Stadt Istanbul gab es eine Geiselnahme. Dabei starben ein Staats-Anwalt und 2 Männer. Einen Tag später gab es noch einen Angriff.

Audio herunterladen
Ein türkischer Polizist sichert den Bereich vor dem Polizei-Gebäude in der Stadt Istanbul.
Ein türkischer Polizist sichert den Bereich vor dem Polizei-Gebäude in der Stadt Istanbul. (Sedat Suna, dpa picture-alliance)
Am Dienstag, 31.März, sind 2 Männer in ein Gerichts-Gebäude eingedrungen. Sie haben einen bekannten Staats-Anwalt als ihre Geisel genommen. Mehrere Stunden lang verhandelten die Männer mit der Polizei. Dann stürmte die Polizei das Gebäude. Dabei starben die 2 Männer. Der Staats-Anwalt war so schwer verletzt, dass er auch starb. Die Männer waren Mitglieder einer verbotenen Partei. Die heißt DHKP-C und ist links-extrem. Die Partei hat schon mehrere Anschläge auf Regierungs-Gebäude verübt.
Die Partei DHKP-C hat weitere Anschläge angekündigt. Deshalb hat die türkische Polizei im ganzen Land viele Menschen festgenommen. Sie alle sind Mitglieder der Partei DHKP-C.
Am Mittwoch, 1.April, hat es einen weiteren Anschlag in der Stadt Istanbul gegeben. Eine Frau und ein Mann haben ein wichtiges Polizei-Gebäude angegriffen. Die Frau hatte eine Bombe bei sich. Die Polizei hat die Frau erschossen. Der Mann wurde verletzt. Warum die Frau und der Mann den Anschlag machen wollten, weiß man noch nicht.

Wörter-Buch

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • links-extrem

    Links-Extreme finden, dass die Reichen zu viel zu sagen haben. Sie wollen den ganzen Staat verändern. Manche Links-extreme wollen auch die Demokratie abschaffen. Manche Links-extreme sind gewalt-tätig. Sie greifen zum Beispiel Polizisten an oder Neo-Nazis.

zum Wörter-Buch