Gewalt im Nahen Osten

Zwischen Israelis und Palästinensern gibt es wieder viel Gewalt. Bewaffnete Palästinenser haben hunderte Raketen auf Israel geschossen. Das israelische Militär hat Ziele im Gaza-Streifen bombardiert. Es sind viele Menschen gestorben.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Rauch nach einem Angriff von dem israelischen Militär im Gaza-Streifen.
Im Nahen Osten gibt es wieder viel Gewalt. (dpa-Bildfunk / Hatem Moussa)
Es gibt mehrere Gründe, warum die Lage so schlimm ist. Ein Grund ist, dass einige palästinensische Familien vielleicht ihre Häuser in einem Viertel von der Stadt Jerusalem verlassen müssen. Man sagt auch "Zwangs-Räumung". Jüdische Familien wollten in die Häuser einziehen. Deswegen hat es viel Protest gegeben.
Dann haben militante Palästinenser aus dem Gaza-Streifen Raketen in Richtung Israel abgefeuert. Viele Raketen sind von einem Abwehr-System abgefangen worden. Aber einige Raketen haben Menschen getötet und Häuser getroffen. In Städten wie Tel Aviv gab es immer wieder Alarm, auch nachts. Die Menschen laufen dann in Schutz-Räume und warten, bis die Gefahr vorbei ist.
Das israelische Miltär hat dann Ziele im Gaza-Streifen angegriffen. Dort gibt es zwei islamistische Organisationen. Die eine heißt Hamas. Sie regiert im Gaza-Streifen. Die andere heißt Islamischer Dschihad. Beide feuern die Raketen auf Israel. Das israelische Militär hat darum beide Organisationen angegriffen, zum Beispiel mit Kampf-Flugzeugen. Dabei hat es im Gaza-Streifen viele Tote und Verletzte gegeben.
Zwischen Israelis und Palästinensern kommt es seit vielen Jahren immer wieder zu Gewalt. Im Jahr 2014 war es besonders schlimm. Damals starben mehr als 2.000 Menschen. Die meisten von ihnen waren Palästinser. Viele Staaten haben jetzt die Sorge, dass es wieder so schlimm wird.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Islamismus

    Der Islamismus ist eine radikale Auslegung vom Islam. Islamisten haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Und sie wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

zum Wörter-Buch