Gewalt im Gaza-Streifen

Im Nahen Osten gibt es wieder Gewalt zwischen Palästinensern und israelischen Soldaten. 18 Menschen sind schon getötet worden. Die Vereinten Nationen wollen untersuchen, wie das passieren konnte.

Audio herunterladen
Palästinenser an der Grenze des Gaza-Streifens. In der Luft hängt Tränen-Gas.
Beim "Marsch der Rückkehr" gab es mehrere Tote und viele Verletzte (Yasser Qudih/APA Images via ZUMA Wire/dpa)
Der Gaza-Streifen ist ein Gebiet, in dem Palästinenser leben. Zwischen dem Gaza-Streifen und Israel gibt es eine Grenze. Zur Zeit gibt es an dieser Grenze Proteste. Die Proteste heißen: "Marsch der Rückkehr".
Viele Palästinenser sind dort. Sie sagen: Wir wollen nicht im Gaza-Streifen bleiben. Wir wollen zurück in unsere alte Heimat. Denn viele Palästinenser haben früher dort gewohnt, wo heute Israel ist. Sie oder ihre Vorfahren mussten vor langer Zeit von dort fliehen.
Bei den Protesten haben israelische Soldaten auf Palästinenser geschossen. Die Soldaten sagen: Wir mussten schießen, weil die Palästinenser uns angegriffen haben. Es waren keine friedlichen Demonstranten. Es waren Gewalt-Täter. Palästinenser und auch manche Israelis sagen aber: Die Soldaten schießen auch auf Unbewaffnete. Das dürfen sie nicht. Die Vereinten Nationen wollen jetzt herausfinden, was genau passiert ist.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

zum Wörter-Buch