Viele Jugendliche könnten krank werden

In 5 Jahren könnte die Hälfte von allen Jugendlichen auf der Welt ein hohes Risiko für gesundheitliche Probleme haben. Eine neue Studie sagt: Dann lebt die Hälfte von den Jugendlichen in Ländern, die gesundheitliche Probleme für die Jugendlichen schaffen.

Ein dickes Kind isst mit einem Löffel aus einer kleinen Schale.
Auf der Welt wird es immer mehr dicke Kinder geben. (Markus Scholz, dpa picture-alliance)
Die Forscher aus dem Land USA sagen: Es geht um Krankheiten wie Aids und Depressionen. Es geht aber auch um schlechtes Essen und frühe Schwangerschaften. Die Forscher sagen: Das sind Dinge, die die Länder verhindern könnten. Aber: Viele Staaten schützen die Jugendlichen davor nicht. Das bedeutet: Immer mehr Jugendliche werden psychisch krank. Oder sie werden dick und dadurch krank. Die Forscher sagen: Im Jahr 2030 wird jeder 4. Jugendliche zu dick sein.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: Jugendliche rauchen weniger. Und sie trinken etwas weniger Alkohol. Die meisten Jugendlichen leben auf den Kontinenten Asien und Afrika.

Wörterbuch

  • Studie

    In einer Studie stehen Ergebnisse von Forscherinnen und Forschern. Sie haben dafür etwas untersucht - in der Natur, in ihrem Labor oder auch in der Bevölkerung.

  • Aids

    Aids ist eine Krankheit. Man kann sie bekommen, wenn man sich mit dem HI-Virus angesteckt hat. Die meisten Ansteckungen passieren bei ungeschütztem Sex. Deshalb sind Kondome wichtig. Früher sind viele Menschen an Aids gestorben. Heute gibt es etwas weniger Tote, weil es Medikamente gegen Aids gibt. Aber es ist immer noch eine schlimme Krankheit.

  • psychische Krankheiten

    Psychische Krankheiten sind Krankheiten, die das Gehirn oder die Seele betreffen. Zum Beispiel: Depressionen, Angst-Störungen, Ess-Störungen oder Alkohol-Sucht. Bei psychischen Krankheiten können Ärzte und Psycho-Therapeuten helfen.

zum Wörterbuch