
Die tropischen Regen-Wälder sind in Ländern auf mehreren Kontinenten. Zum Beispiel in Brasilien. Die Regen-Wälder sind wichtig, weil sie Treib-Haus-Gase speichern. Das sind Gase wie CO2, die die Erde erwärmen.
Aber es gibt ein Problem: Die Menschen machen immer mehr Regen-Wald kaputt. Menschen fällen Bäume, weil sie an dieser Stelle Felder anlegen wollen. Oder weil sie Weiden für Kühe schaffen wollen. Damit verdienen sie Geld. Das ist wichtig, denn viele Länder mit Regen-Wald sind eher arm.
Brasilien will die Regen-Wälder jetzt retten. Der Plan ist: Viele Länder sparen zusammen Geld für den Regen-Wald. Gerade die reichen Länder sollen viel Geld geben. Länder wie Brasilien bekommen Geld als Belohnung, wenn sie den Regen-Wald schützen. Aber wenn sie den Regen-Wald kaputt machen, müssen sie eine Strafe zahlen.
Einige Länder haben schon Geld versprochen: Zum Beispiel Brasilien, Norwegen und Frankreich. Der Bundes-Kanzler von Deutschland heißt Friedrich Merz. Merz hat gesagt: Deutschland will viel Geld für den Regen-Wald geben. Er hat aber nicht gesagt, wie viel Geld. Viele Länder müssen noch viel mehr Geld geben, damit der Plan von Brasilien funktioniert.