Geld für Bauernhöfe

In Europa bekommen die Bauern Geld von der EU. Dieses Geld soll jetzt anders verteilt werden. Die Bauern sollen mehr für die Umwelt tun. Darauf haben sich alle Länder in Europa geeinigt.

Audio herunterladen
am (01.06.2010) in Stuttgart.
Foto: Marijan Murat   dpa/lsw
Ein Bauer auf dem Feld (Bild: Marijan Murat / dpa) (Marijan Murat dpa/lsw)
Die Minister für Landwirtschaft aus allen 27 Ländern in der EU haben sich in Brüssel getroffen. Sie haben beschlossen, was die Bauern für ihr Geld tun müssen. Vorher haben die Minister lange verhandelt. Jeder wollte etwas anderes. Jetzt steht fest: Die Bauern müssen mehr für die Umwelt tun.
Wenn die Bauern sich nicht an die neuen Regeln halten, bekommen sie weniger Geld. Das Geld von der EU ist sehr wichtig für die Bauern in Europa. Für Europa ist das Geld auch sehr wichtig: Die EU gibt einen großen Teil von ihrem Geld für die Bauernhöfe aus.
Eine neue Regel ist zum Beispiel, dass ein Bauer nicht nur Mais anbauen darf. Jeder Bauer muss mindestens 2 verschiedene Sorten von Pflanzen anbauen: Zum Beispiel Mais und Weizen. Größere Bauernhöfe müssen mindestens 3 Sorten Pflanzen anbauen. Wenn auf großen Feldern überall nur Mais steht, ist das schlecht für die Umwelt. Die Pflanzen können dann schneller krank werden. Und nach ein paar Jahren hat der Boden keine Nährstoffe mehr. Dann müssen die Bauern mehr Dünger auf die Felder bringen.
Die neuen Regeln für Bauern sollen erst in zwei Jahren gelten, ab dem Jahr 2015. Vorher müssen die Minister auch noch mit dem Europa-Parlament sprechen. Das Parlament kann die Regeln noch verändern.

Wörter-Buch

  • Europa-Parlament

    Im Europa-Parlament sitzen Politikerinnen und Politiker aus allen Ländern der Europäischen Union. Sie entscheiden mit über die Politik in Europa. Das Europa-Parlament tagt manchmal in der Stadt Brüssel und manchmal in der Stadt Straßburg.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Land-Wirtschaft

    Land-Wirtschaft ist ein allgemeines Wort für Bauern-Höfe. Manchmal meint man damit auch die Arbeit von Bauern. Land-Wirt ist ein anderes Wort für Bauer.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

zum Wörter-Buch