
Entwicklungs-Minister Müller sagt: 24 Millionen Kinder werden nach der Corona-Krise nicht in ihre Schule zurückkehren. Sie müssen weiter arbeiten, damit die Familie genug zu essen hat. Müller sagt: Corona ist eine Katastrophe für viele Kinder.
Schon vor Corona haben Millionen von Mädchen und Jungen in vielen Ländern von der Welt gearbeitet - in Stein-Brüchen, in Teppich-Fabriken oder in der Landwirtschaft. Oft ist die Arbeit für die Kinder sehr hart. Manchmal ist sie sogar lebens-gefährlich. Müller sagt: Sie müssen arbeiten wie früher die Sklaven.
Die Vereinten Nationen wollen, dass es keine Kinder-Arbeit mehr gibt. Auch reiche Länder wie Deutschland können dafür mehr tun: Sie können zum Beispiel in ärmeren Ländern nur solche Waren kaufen, die ohne Kinder-Arbeit hergestellt wurden.