Erinnerung an Flut-Katastrophe vor 4 Jahren

In Deutschland erinnern die Menschen an die Hoch-Wasser-Katastrophe vor 4 Jahren. In den Bundes-Ländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es Gedenk-Veranstaltungen.

Ein Mann kniet neben 135 Kreuzen. Sie wurden zur Erinnerung an die Opfer der Flut-Katastrophe im Ahr-Tal aufgestellt.
Ein Mann erinnert an die Opfer der Flut-Katastrophe im Ahr-Tal (dpa / Andreas Arnold)
Bei der Flut am 14. und 15. Juli 2021 sind mindestens 185 Menschen gestorben. Bundes-Kanzler Merz hat an die Opfer erinnert. Er sagt: Wir müssen in Zukunft schneller helfen. Viele Menschen haben bei der Flut alles verloren.
Besonders schlimm war es im Ahr-Tal. Dort hat das Hoch-Wasser viele Häuser, Brücken und Straßen zerstört. Es gibt Probleme mit dem Wieder-Aufbau. Manche Menschen sagen: Wir bekommen nicht genug Hilfe.
Im Ahr-Tal gibt es einen Gedenk-Gottes-Dienst. Der Minister-Präsident von Rheinland-Pfalz heißt Alexander Schweitzer. Er sagt: Die Folgen von der Katastrophe erschüttern uns immer noch. Er sagt auch: Das Ahr-Tal ist jetzt ein Hoffnungs-Ort. Es kommen wieder mehr Touristen in die Region.

Wörterbuch

  • Flut

    Eine Flut ist sehr viel Wasser. Zum Beispiel: Ein Fluss läuft über. Dann steht das Wasser auf Straßen und Feldern. Manchmal kommt das Wasser sehr schnell. Dann spricht man auch von einer Sturz-Flut. Fluten können Häuser, Autos und Straßen zerstören. Fluten sind gefährlich für Menschen und Tiere.

  • Gedenken

    Gedenken ist eine besondere Art, sich zu erinnern. Gedenken bedeutet, gemeinsam an etwas zu denken. Meist geht es um etwas, was vor längerer Zeit passiert ist. Dazu gibt es zum Beispiel Gedenk-Feiern. Der Anlass ist oft etwas Trauriges, zum Beispiel der Tod von Menschen.

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

zum Wörterbuch