
Am 9. November 1989 wurde von der Führung in der DDR die Grenze zu der Bundes-Republik Deutschland geöffnet. Es gab vorher viele große Demonstrationen von den Bürgern. Denn viele Menschen in der DDR waren nicht zufrieden mit ihrer Regierung. Und einige wollten lieber in West-Deutschland leben. Deutschland war damals geteilt: Der Osten von Deutschland hieß DDR. Die DDR war eine Diktatur. Der Westen von Deutschland hieß BRD. Das ist die Abkürzung für Bundes-Republik Deutschland.
Die Berliner Mauer war ein Symbol für die Teilung von Deutschland. Viele Menschen wollten aus der DDR in den Westen fliehen. Das wollte die Regierung von der DDR verhindern. Sie hat deshalb eine Mauer in Berlin gebaut. Die Stadt wurde geteilt. Der Osten von Berlin gehörte zu dem Land DDR. Der Westen von Berlin gehörte zu dem Land BRD. Soldaten haben die Mauer überwacht. Einige Menschen haben versucht, über die Mauer nach West-Berlin zu fliehen. Mindestens 140 Menschen sind dabei gestorben. Soldaten von der DDR haben viele Menschen erschossen.
Etwa 1 Jahr nach dem Mauer-Fall gab es die Wieder-Vereinigung. Das heißt: Nach mehr als 40 Jahren war Deutschland nicht mehr geteilt. Es gibt seit 1990 nur noch 1 Land: die Bundes-Republik Deutschland. Die DDR gibt es nicht mehr. Die Stadt Berlin ist nicht mehr geteilt. Die Mauer wurde abgebaut.