Gauck besucht Türkei

Der deutsche Bundes-Präsident heißt Joachim Gauck. Gauck hat das Land Türkei besucht. Dort hat er die Regierung von der Türkei kritisiert. Der Regierungs-Chef von der Türkei fand das nicht gut.

Germany's President Joachim Gauck speaks alongside Turkey's President during a joint press conference at the Presidential Palace in Ankara on April 28, 2014. Gauck is on a three day visit to Turkey. AFP PHOTO / ADEM ALTAN
Bundes-Präsident Joachim Gauck hält eine Rede in der Türkei (Bild: AFP Photo / Adem Altan) (AFP Photo / Adem Altan)
Joachim Gauck war mehrere Tage in der Türkei. Er hat dort zum Beispiel ein Flüchtlings-Lager besucht. Die Flüchtlinge kommen aus dem Land Syrien. In Syrien ist schon seit langer Zeit Krieg. Deshalb sind die Menschen in die Türkei geflüchtet. Der Bundes-Präsident hat die Türkei dafür gelobt, dass sie die Flüchtlinge aufgenommen hat.
Bei seinem Besuch hat Gauck die türkische Regierung auch kritisiert. Er hat gesagt, er findet mehrere Entscheidungen der Regierung nicht richtig. Zum Beispiel findet er nicht richtig, dass die Regierung die Internet-Seiten Twitter und YouTube gesperrt hat. Und er findet es nicht gut, dass die Polizei mit Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen ist. Gauck sagte: Das ist bestimmt nicht gut für die Demokratie.
Der Regierungs-Chef von der Türkei heißt Recep Tayyip Erdogan. Er fand die Kritik von Gauck nicht gut. Erdogan sagte: Gauck soll sich nicht in die Angelegenheiten von der Türkei einmischen. Gauck antwortet darauf: Unter Freunden darf man so etwas sagen.

Wörterbuch

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Twitter

    Twitter ist ein englisches Wort. Auf Deutsch bedeutet es: Gezwitscher. Twitter war auch der Name von einer bekannten Internet-Seite. Inzwischen heißt diese Seite "X". Man kann sich dort anmelden und kurze Nachrichten schreiben. Diese Nachrichten können andere Menschen lesen.

  • Youtube

    Youtube ist eine Seite im Internet. Auf der Seite kann man Videos anschauen. Man kann auch ein Benutzer-Konto machen. Dann kann man auch eigene Videos hochladen. In manchen Ländern kann man nicht alle Videos von Youtube anschauen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel, dass Politiker das nicht wollen.

zum Wörterbuch