
Russland liefert Deutschland Gas durch die Pipeline "Nord Stream 1". Bisher hat Gazprom 167 Millionen Kubik-Meter pro Tag geliefert. Dann hat das Unternehmen die Liefer-Menge verringert: Zuerst auf 100 Millionen Kubik-Meter. Dann auf 67 Millionen Kubik-Meter. Russland liefert auch in andere europäische Länder weniger Gas.
Deutschland braucht die Gas-Lieferungen aus Russland. Das Gas ist zum Beispiel wichtig für die Heizungen. Unternehmen in Deutschland brauchen das Gas, wenn sie Dinge herstellen. Wenn weniger Gas geliefert wird, steigen die Gas-Preise. Die Menschen müssen mehr für das Heizen bezahlen. Bundes-Wirtschafts-Minister Habeck hat deshalb gesagt: Alle sollen versuchen, Gas einzusparen. Das heißt: Die Wohnungen und Häuser sollen nicht so stark geheizt werden.
Die EU hat die Sanktionen gegen Russland verhängt. Die EU sagt: Russland bezahlt mit den Einnahmen aus Erd-Gas oder Erd-Öl den Krieg in dem Land Ukraine.