EU will Kauf von Gas aus Russland verbieten

Die Länder der EU sollen kein Gas mehr aus Russland kaufen. Das haben die Energie-Minister der EU entschieden. Die neue Regel gilt ab dem Jahr 2028.

4 Türme einer Inudstrie-Anlage. Aus einem Turm kommt Feuer.
Eine Gas-Raffinerie in Deutschland. (IMAGO / Panama Pictures)
Russland hat vor 3 Jahren die Ukraine angegriffen. Danach haben Deutschland und andere Länder in Europa gesagt: Wir kaufen kein Gas mehr in Russland. Denn mit dem Geld bezahlt Russland den Krieg.
Einige EU-Länder kaufen aber weiter Gas in Russland. Zum Beispiel Ungarn und die Slowakei. Die beiden Länder sagen: Wir können das Gas aus Russland nicht ersetzen.
Die Energie-Minister der EU haben sich jetzt in Luxemburg getroffen. Sie haben über das Verbot abgestimmt. 25 Länder waren dafür. Nur Ungarn und der Slowakei waren dagegen.
Das Verbot ist noch nicht endgültig. Auch das Europa-Parlament muss noch zustimmen.

Wörter-Buch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Ungarn

    Ungarn ist ein Land in Ost-Europa. Es gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Die Haupt-Stadt von Ungarn heißt Budapest. Die meisten Menschen in Ungarn sprechen Ungarisch. Der Regierungs-Chef von Ungarn heißt Viktor Orban.

  • Slowakei

    Die Slowakei ist ein Land in Ost-Europa. Die Haupt-Stadt heißt Bratislawa. Die Slowakei gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Als selbständiges Land gibt es die Slowakei erst seit dem Jahr 1993. Vorher gehörte sie mit dem Nachbar-Land Tschechien zusammen. Das gemeinsame Land hieß Tschecho-Slowakei.

  • Europa-Parlament

    Im Europa-Parlament sitzen Politikerinnen und Politiker aus allen Ländern der Europäischen Union. Sie entscheiden mit über die Politik in Europa. Das Europa-Parlament tagt manchmal in der Stadt Brüssel und manchmal in der Stadt Straßburg.

zum Wörter-Buch