Mainz stellt Stürmer El Ghazi frei

Der Krieg im Nahen Osten beschäftigt auch die Fußball-Bundes-Liga. In Mainz darf Stürmer El Ghazi nicht mehr spielen. Bayern München streitet mit dem Spieler Mazraoui. Die Spieler haben in den sozialen Medien etwas gegen Israel geschrieben.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt Anwar el Ghazi (rechts) im Spiel gegen Leverkusen. Er hat dem Spieler Odilon Kossounou den Ball abgenommen.
Anwar El Ghazi darf nicht mehr für Mainz spielen. (picture alliance/dpa/Revierfoto)
Mainz hat gesagt: Anwar El Ghazi darf nicht mehr spielen. Der Grund: El Ghazi hat nach dem Terror-Angriff von der Hamas auf Israel etwas in den sozialen Medien geschrieben. El Ghazi hat sich auf die Seite von den Palästinensern gestellt. Und er hat etwas Schlimmes gegen Israel geschrieben. Mainz hat gesagt: Man kann unterschiedliche Meinungen haben. Aber das kann der Verein nicht tolerieren.
Auch bei Bayern München gibt es Ärger. Der Spieler Noussair Mazraoui hat sich auf die Seite von den Palästinensern gestellt. Und er hat in den sozialen Medien einen anti-israelischen Beitrag geteilt. Die Führung von dem Verein hat deswegen mit dem Spieler gesprochen. Was dabei rausgekommen ist, will der Verein erst noch sagen.

Wörter-Buch

  • Fußball-Bundes-Liga

    Die Bundes-Liga ist der wichtigste Wettbewerb im deutschen Fußball. In der Bundes-Liga von den Männern spielen 18 Mannschaften. In der Bundes-Liga von den Frauen spielen 12 Teams. Es sind die besten Fußball-Teams in Deutschland. Wer ein Jahr lang am besten gespielt hat, wird Deutscher Meister.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Palästina

    Palästina ist der Name für 2 Gebiete im Nahen Osten, in denen Palästinenser leben. Die Gebiete heißen Gaza-Streifen und West-Jordan-Land. Die Menschen dort wollen, dass ihr Land offiziell als Staat anerkannt wird. Darüber gibt es aber schon seit vielen Jahren Streit. Die Palästinenser streiten mit Israel. Israel hat die Macht über Teile von Palästina. Es gibt darum immer wieder Krieg.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

zum Wörter-Buch