Die beiden Super-Markt-Ketten wollten eine große Super-Markt-Kette werden. So einen Zusammen-Schluss nennt man auch Fusion. Das Bundes-Kartell-Amt war gegen die Fusion. Das Amt überwacht die Regeln für den Wett-Bewerb.
Wirtschafts-Minister Sigmar Gabriel hatte die Fusion dann aber mit einer Sonder-Genehmigung erlaubt. Gabriel hatte gesagt: Damit werden 16-Tausend Arbeits-Plätze gerettet.
Das Gericht meint: Die Entscheidung von Gabriel war falsch, weil der Minister geheime Gespräche mit "Edeka" und "Kaiser's Tengelmann" geführt hat. Die Richter finden auch: Arbeits-Plätze werden durch die Fusion nicht gesichert.
Gabriel hat jetzt seinen Urlaub abgebrochen und hat erklärt: Die Gespräche sind fair gewesen und es werden viele Arbeits-Plätze gerettet.
Der Chef von "Kaiser's Tengelmann" fordert jetzt eine schnelle Lösung. Die Super-Markt-Kette hat seit vielen Jahren Probleme und macht keine Gewinne.