
Es gibt in Jerusalem schon einen sehr großen Friedhof. Er heißt Har Hamenuchot. Das ist Hebräisch und bedeutet: Der Berg der Ruhenden. Der Friedhof ist schon ganz voll. Es gibt schon mehr als 170.000 Gräber. Unter dem Friedhof gibt es aber große Höhlen. Die werden nun umgebaut, damit es Platz für neue Gräber gibt.
Denn es gibt ein Problem: Viele Menschen in Israel sind Juden. Und in ihrer Religion, dem Judentum, ist es zum Beispiel verboten, Tote zu verbrennen. Das würde Platz sparen. Es ist auch verboten, in ein Grab nach einer bestimmten Zeit einen anderen Menschen zu legen. Und darum gibt es immer weniger Platz auf den Friedhöfen.