Freiwilligen-Dienst kann junge Menschen mehr für Pflege-Beruf begeistern

In der Pflege arbeiten Menschen, die sich beruflich um alte oder kranke Menschen oder um Menschen mit Behinderung kümmern. Doch in der Pflege gibt es zu wenig Personal. Denn: Viele wollen lieber nicht in der Pflege arbeiten. Es gibt aber einen Weg, um junge Menschen dafür zu begeistern.

Eine junge Pflegerin lacht eine alte Frau im Roll-Stuhl an.
In der Pflege wird Personal gebraucht. (picture alliance / epd-bild / Tim Wegner)
Das sagt das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Die Antwort: Junge Menschen machen nach der Schule manchmal einen freiwilligen Dienst. Das heißt entweder Bundes-Freiwilligen-Dienst oder Freiwilliges Soziales Jahr. Das Institut sagt: Wer so einen Dienst in der Pflege macht, hat häufiger auch Lust auf einen Pflege-Beruf. Und zwar wenn der Freiwilligen-Dienst gut funktioniert hat.
Es gibt zu wenig Menschen, die in der Pflege arbeiten. Manche sagen: Pflege-Kräfte werden zu schlecht bezahlt und die Arbeits-Bedingungen sind zu schlecht. Viele Pflege-Kräfte bekommen inzwischen aber mehr Geld als vor ein paar Jahren noch.

Wörterbuch

  • Lohn / Gehalt

    Lohn oder Gehalt ist das Geld, das man für seine Arbeit bekommt. Die meisten Arbeiter und Angestellten bekommen ihren Lohn oder ihr Gehalt einmal im Monat aufs Bank-Konto.

zum Wörterbuch