Schauspieler Morgan Freeman kämpft gegen seine nachgemachte Stimme

Der Schau-Spieler Morgan Freeman wehrt sich dagegen, dass seine Stimme nachgemacht wird. Computer können es mit Künstlicher Intelligenz so klingen lassen, als würde Freeman selbst sprechen. Sie können seine Stimme sagen lassen, was sie möchten.

Morgan Freeman steht an einem Rednerpult und lächelt. Er hat einen weißen Schnurrbart und eine Glatze.
Morgan Freeman möchte nicht, dass seine Stimme mit Künstlicher Intelligenz nachgemacht wird. (picture alliance / dpa / MAXPPP / Cyril Dodergny)
Morgan Freeman ist 88 Jahre alt. Er kommt aus den USA und hat in vielen berühmten Filmen mitgespielt. Er hat eine beMorgan Freeman ist 88 Jahre alt. Er kommt aus den USA und hat in vielen berühmten Filmen mitgespielt. Er hat eine besondere Stimme. Man kann sie sehr gut erkennen.sondere Stimme. Man kann sie sehr gut erkennen.
In der englischen Zeitung "Guardian" hat Freeman darüber gesprochen, dass seine Stimme mit Künstlicher Intelligenz nachgemacht wird. Künstliche Intelligenz nennt man auch KI. Freeman hat gesagt: Er bekommt für solche Sachen kein Geld von den Menschen, die sich die KI ausdenken oder sie benutzen.
Das Sprechen ist der Beruf von Schau-Spielern wie Morgan Freeman. Damit verdienen sie ihr Geld. Freeman sagt: Hoffentlich kümmern sich Gewerkschaften um dieses Thema.

Wörter-Buch

  • Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz ist eine Technik in Programmen für Computer, Mobil-Telefonen oder Maschinen. Programme mit Künstlicher Intelligenz können große Daten-Mengen verarbeiten. Sie können auch Muster erkennen und Aufgaben lösen. Außerdem können die Programme wie ein Mensch lernen. Sie können auch Texte oder Musik schreiben. Künstliche Intelligenz nennt man auch KI. Das ist die Abkürzung der beiden Wörter.

zum Wörter-Buch