Deutsche Fußball-Frauen freuen sich auf die EM

In dem Land Schweiz beginnt die Europa-Meisterschaft im Frauen-Fußball. Es machen die besten National-Mannschaften aus Europa mit. Die Abkürzung für Europa-Meisterschaft ist EM. Deutschland startet am Freitag in das Turnier.

Audio herunterladen
Die deutschen Fußball-Frauen laufen über den Rasen. Sie haben beim Training gute Laune.
Die deutschen Fußball-Frauen haben beim Training gute Laune. (dpa / Sebastian Gollnow)
Eine Fußball-EM gibt es alle 4 Jahre. Die deutschen Frauen spielen als erstes gegen das Team aus dem Land Polen. Die weiteren Spiele in der Vorrunde sind gegen die Länder Dänemark und Schweden.
Die EM-Organisatoren sagen: Die Stadien werden wahrscheinlich sehr voll. Insgesamt kommen wahrscheinlich 600-tausend Fans zu den Spielen. So viele Fans waren es noch nie bei einer Frauen-Fußball-EM.
Die Kapitänin vom deutschen National-Team heißt Giulia Gwinn. Sie wird bei den Spielen am Arm eine Regen-Bogen-Binde tragen. Gwinn sagt: Wir wollen als Team ein Zeichen setzen. Regen-Bogen-Farben stehen für Vielfalt und gegen Diskriminierung.
Bei der letzten EM sind die deutschen Fußball-Frauen Zweite geworden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Fußball-Europa-Meisterschaft

    Die Europa-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus Europa. Die Abkürzung für Europa-Meisterschaft ist EM. Eine Fußball-EM gibt es alle 4 Jahre.

  • Profi-Fußball

    In Deutschland wird bei den Männern in der Bundes-Liga, in der 2. Liga und in der 3. Liga Profi-Fußball gespielt. Das heißt: Die Spieler und Trainer bekommen viel mehr Geld als in den unteren Ligen. Die Stadien müssen größer sein. Und es muss viel mehr für die Sicherheit getan werden als in den unteren Ligen. Bei den Frauen wird nur in manchen Teams von der Bundes-Liga Profi-Fußball gespielt.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

zum Wörterbuch