Immer mehr Mädchen und Frauen spielen Fußball

In Deutschland spielen immer mehr Frauen und Mädchen Fußball in einem Verein. Das sagt der Deutsche Fußball-Bund laut dem Radiosender WDR.

Eine Szene aus einem Trainingsspiel einer Mädchen-Mannschaft.
Mädchen und Frauen spielen in Deutschland immer öfter Fußball. (picture alliance / johapress / Joachim Hahne)
Der Deutsche Fußball-Bund - kurz DFB - hat die Mitglieder in den Vereinen gezählt. Das Ergebnis: Es sind rund 60.000 Frauen und Mädchen mehr in einem Verein als vor einem Jahr. Insgesamt sind über 950.000 Frauen und Mädchen jetzt in einem Fußball-Verein.
Frauen und Mädchen interessieren sich seit einigen Jahren immer mehr für Fußball. Das liegt daran, dass immer mehr Vereine Mannschaften für Frauen anbieten. Außerdem ist die deutsche Frauen-Nationalmannschaft sehr beliebt. Dort spielen die besten Fußballerinnen aus Deutschland. Die Nationalmannschaft bekommt viel Aufmerksamkeit. Die Spielerinnen sind auch ein Vorbild für viele Mädchen, die Fußballerin werden wollen.
Aktuell läuft in dem Land Schweiz die Europa-Meisterschaft der Frauen. Dort spielen die besten Mannschaften aus Europa. Deutschland ist auch dabei.

Wörterbuch

  • DFB

    DFB ist eine Abkürzung für Deutscher Fußball-Bund. Im DFB sind alle Fußball-Vereine aus Deutschland Mitglied. Der DFB organisiert zum Beispiel die Fußball-National-Mannschaften. Und er veranstaltet Turniere wie den DFB-Pokal.

  • National-Mannschaft

    Eine National-Mannschaft sind Sportler, die für ihr Land antreten. Zum Beispiel gibt es die deutsche Fußball-National-Mannschaft. National-Mannschaften spielen gegen die Mannschaften aus anderen Ländern. Sie spielen zum Beispiel bei Europa-Meisterschaften oder Welt-Meisterschaften.

zum Wörterbuch