Frauen-Feinde im Internet

Die Internet-Firma Facebook hat versprochen, frauen-feindliche Seiten zu löschen. Die Firma reagiert damit auf viele Beschwerden.

Audio herunterladen
(Bild: picture alliance / dpa / Jens Büttner)
(Bild: picture alliance / dpa / Jens Büttner) (picture alliance / dpa / Jens Büttner)
Manche Männer schreiben frauen-feindliche Texte ins Internet. Sie schreiben diese Texte zum Beispiel auf ihre eigenen Seiten bei Facebook. In solchen Texten steht zum Beispiel, dass es gut ist, wenn Männer Frauen vergewaltigen. Oder sie stellen Bilder ins Internet, auf denen man verletzte Frauen sieht. Über diese Bilder und die Texte sind viele Frauen sehr wütend. Die Frauen haben sich bei der Firma Facebook beschwert.
Facebook hat jetzt versprochen, frauen-feindliche Texte und Bilder von seinen Seiten zu löschen. Die Firma hat auch zugegeben, dass sie bisher nicht genug darauf geachtet hat. Damit das besser wird, will Facebook jetzt auch mit Vereinen zusammenarbeiten, die sich für Frauen-Rechte einsetzen.
Die Frauen hatten sich nicht nur bei Facebook beschwert. Sie hatten auch viele E-Mails an Firmen geschrieben, die bei Facebook Werbung machen. Manche von diesen Firmen haben dann gesagt: Facebook muss mehr gegen die Frauen-Feindlichkeit tun - sonst schalten wir keine Anzeigen mehr. Das Geld, das die Firmen für die Anzeigen bezahlen, ist sehr wichtig für Internet-Firmen wie Facebook.

Wörterbuch

  • Vergewaltigung

    Bei einer Vergewaltigung zwingt ein Mensch einen anderen Menschen zum Sex. Das ist für den Menschen, der vergewaltigt wird, sehr schlimm. Er leidet körperlich und seelisch unter der Tat. Meistens werden Frauen von Männern vergewaltigt, also zum Sex gezwungen. Vergewaltigung ist verboten. Wer vergewaltigt wurde, kann den Täter bei der Polizei anzeigen. Wenn ein Täter in Deutschland verurteilt wird, muss er mindestens zwei Jahre ins Gefängnis. Auch bei Beratungs-Stellen gibt es Hilfe. Man kann zum Beispiel beim Verein "Der Weiße Ring" anrufen: Die Telefonnummer ist 116 006. Und es gibt das Hilfe-Telefon "Gewalt gegen Frauen". Die Telefonnummer ist 0 8000 116 016.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Facebook

    Facebook ist ein sehr bekanntes Internet-Angebot. Auf Facebook kann jeder seine eigene Internet-Seite anlegen. Und man kann sich die Seiten von seinen Freunden anschauen und sich Nachrichten schicken. Facebook ist ein englisches Wort. Wörtlich übersetzt heißt es "Gesichter-Buch". Facebook gehört zu der Firma Meta aus dem Land USA.

  • frauen-feindlich

    Frauen-feindlich bedeutet: gegen Frauen. Es gibt zum Beispiel frauen-feindliche Witze. Oder frauen-feindliche Politik.

zum Wörterbuch