Frauen schreiben Brief an Kanzler Merz wegen Stadt-Bild

60 bekannte Frauen haben Bundes-Kanzler Friedrich Merz einen offenen Brief geschrieben. Der Grund für den Brief sind Äußerungen von Merz über Migration. Merz hat gesagt: Es gibt Probleme wegen Migranten in den Städten. Einige Menschen finden: Das ist rassistisch.

Audio herunterladen
Bundeskanzler Merz hält eine Rede.
Bundes-Kanzler Merz hat einen Brief von 60 Frauen bekommen. (picture alliance / dpa / Shireen Broszies)
Die Frauen schreiben in dem Brief an Merz: Merz soll besser für die Sicherheit von Frauen sorgen. Aber sie schreiben auch: Die Sicherheit von Frauen darf keine Ausrede für Rassismus sein.
Die Frauen haben 10 Forderungen an Merz gestellt. Zum Beispiel eine bessere Überwachung von öffentlichen Räumen. Oder genug Geld für Frauen-Häuser.
Merz hatte vorher gesagt: Die Bundes-Regierung schiebt jetzt mehr Migranten ab. Das ist gut so. Aber im Stadt-Bild gibt es noch Probleme. Stadt-Bild heißt: So sieht es in einer Stadt aus. Merz sagt: In einigen Städten sieht es schlimm aus. Schuld daran sind die Migranten. Viele verstehen das so: Merz will weniger Menschen mit Migrations-Hintergrund in den Städten. Das finden sie rassistisch.
Diese Frauen haben zum Beispiel den Brief unterschrieben: die Grünen-Politikerin Ricarda Lang, die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und die Schriftstellerin Alice Hasters.
Diese Meldung als epub herunterladen.

Wörter-Buch

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Migration

    Migration bedeutet: Ein Mensch verlässt sein Heimat-Land, um in einem anderen Land zu leben. Der Mensch ist dann ein Migrant. Nicht alle Migranten sind Flüchtlinge. Viele Migranten wollen einfach nur in einem anderen Land arbeiten: weil sie dort mehr Geld verdienen oder weil sie das Land schöner finden. Manche Menschen ziehen auch weg, weil sie einen Mensch aus einem anderen Land geheiratet haben.

  • Rassismus

    Rassismus bedeutet, dass jemand gegen Menschen aus bestimmten Ländern oder mit einer bestimmten Hautfarbe ist. Rassisten wollen zum Beispiel, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger Rechte haben als Weiße. Oder sie sagen: Ausländer sind dümmer als Deutsche. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.

  • Aktivist oder Aktivistin

    Ein Aktivist oder eine Aktivistin will etwas in der Gesellschaft verändern. Viele Aktivisten wollen zum Beispiel mehr Klima-Schutz. Andere Aktivisten wollen mehr Rechte für Menschen mit Behinderung. Aktivisten machen oft Aktionen. Sie setzen sich zum Beispiel irgendwo hin und blockieren etwas, etwa eine Straße oder einen Eingang zu einem Gebäude. So wollen die Aktivisten Aufmerksamkeit für ihr Thema bekommen.

  • Die Grünen

    Die Grünen sind eine deutsche Partei. Politikerinnen und Politiker von den Grünen sitzen im Bundestag und in vielen Landtagen. Die Grünen finden die Umwelt-Politik besonders wichtig.

zum Wörter-Buch