Der Präsident von Frankreich, François Hollande, kam für die Feier nach Berlin. Viele Politiker aus dem französischen Parlament reisten nach Berlin. Am Dienstag haben sie sich mit den Politikern aus dem Deutschen Bundestag getroffen: Im Bundestag gab es eine gemeinsame Sitzung der beiden Parlamente. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Hollande haben in dieser Sitzung Reden gehalten.
Die Feier der Politiker sollte zeigen, wie wichtig sie die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich finden. Die Politiker wollen die Zusammenarbeit noch verbessern. Zum Beispiel sollen mehr Deutsche Frankreich kennenlernen und die französische Sprache lernen. Und umgekehrt: Franzosen sollen Deutschland kennenlernen und die deutsche Sprache lernen. Beide Länder arbeiten heute in der Europäischen Union eng zusammen. Früher gab es aber schon mehrmals Krieg zwischen Deutschland und Frankreich.
Auch im 2. Weltkrieg haben Deutsche und Franzosen gegeneinander gekämpft. Manche alte Menschen können sich noch daran erinnern. Der Zweite Weltkrieg endete im Jahr 1945. Im Jahr 1963 schlossen Deutschland und Frankreich dann den Vertrag, der in dieser Woche nochmal gefeiert wurde. In dem Vertrag steht, dass beide Länder Freunde sind und es bleiben wollen. Der Vertrag heißt "Elysée-Vertrag", weil er damals im Elysée-Palast in Paris unterschrieben wurde.