
Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Im letzten Jahr haben die Franzosen das Parlament neu gewählt. Seitdem gibt es 3 Blöcke von den Parteien im Parlament. Blöcke bedeutet: Parteien, die ähnlich sind. Alle 3 Blöcke haben ungefähr gleich viele Stimmen bekommen.
Die Regierung und der Chef von der Regierung sind aus einem Parteien-Block. Wenn sie etwas wollen, müssen andere Parteien zustimmen. Das funktioniert aber nicht so gut. Die Parteien konnten sich nicht auf einen Haushalt für das nächste Jahr einigen. Im Haushalt steht, wieviel Geld eine Regierung ausgeben darf. Und darin steht, wofür das Geld ist. Ein Staat funktioniert nur mit so einem Haushalts-Plan.
Deswegen fordern jetzt einige Politiker: Die Franzosen sollen das Parlament neu wählen. Sie hoffen: Dann bekommt ein Parteien-Block die Mehrheit von den Stimmen. Und dieser Parteien-Block kann dann regieren.