
Im letzten Jahr haben die Franzosen das Parlament neu gewählt. Seitdem gibt es 3 Blöcke von den Parteien im Parlament. Blöcke bedeutet: Parteien, die ähnlich sind. Alle 3 Blöcke haben ungefähr gleich viele Stimmen bekommen. Die Regierung und der Chef von der Regierung sind aus einem Parteien-Block. Wenn sie etwas wollen, müssen andere Parteien zustimmen. Das funktioniert aber nicht so gut.
Der Regierungs-Chef heißt Sébastien Lecornu. Er war 1 Monat lang Chef von der Regierung, dann ist er zurückgetreten. Präsident Emanuel Macron hat gesagt: Lecornu soll es noch einmal versuchen. Das macht Lecornu jetzt auch.
Das Problem ist: Die Regierung will sparen. Deswegen wollte sie das Alter erhöhen, an dem man in die Rente darf. Das wollen viele Parteien im Parlament aber nicht. Jetzt hat Lecornu gesagt: Wir lassen das Renten-Alter wie es ist. Er will nun in anderen Bereichen sparen. Die Regierung hofft, dass damit jetzt genug Parteien im Parlament für ihre Projekte stimmen.