Frankreich: Neue Regierung mit altem Chef

Das Land Frankreich ist in einer politischen Krise. In 2 Jahren hat Frankreich 5 Regierungs-Chef gehabt. Die Regierung findet für ihre Pläne keine Mehrheit im Parlament.

Frankreichs Regierungs-Chef Sebastien Lecornu. Er steht am Rednerpult im französischen Parlament und spricht.
Der Regierungs-Chef von Frankreich: Sebastian Lecornu (picture alliance / SIPA / Stephane Lemouton)
Im letzten Jahr haben die Franzosen das Parlament neu gewählt. Seitdem gibt es 3 Blöcke von den Parteien im Parlament. Blöcke bedeutet: Parteien, die ähnlich sind. Alle 3 Blöcke haben ungefähr gleich viele Stimmen bekommen. Die Regierung und der Chef von der Regierung sind aus einem Parteien-Block. Wenn sie etwas wollen, müssen andere Parteien zustimmen. Das funktioniert aber nicht so gut.
Der Regierungs-Chef heißt Sébastien Lecornu. Er war 1 Monat lang Chef von der Regierung, dann ist er zurückgetreten. Präsident Emanuel Macron hat gesagt: Lecornu soll es noch einmal versuchen. Das macht Lecornu jetzt auch.
Das Problem ist: Die Regierung will sparen. Deswegen wollte sie das Alter erhöhen, an dem man in die Rente darf. Das wollen viele Parteien im Parlament aber nicht. Jetzt hat Lecornu gesagt: Wir lassen das Renten-Alter wie es ist. Er will nun in anderen Bereichen sparen. Die Regierung hofft, dass damit jetzt genug Parteien im Parlament für ihre Projekte stimmen.

Wörter-Buch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Regierungs-Chefin oder Regierungs-Chef

    Die Regierungs-Chefin oder der Regierungs-Chef zählen zu den wichtigsten Politikerinnen und Politikern in einem Land. Sie werden auch Premier-Minister oder Premier-Ministerin genannt. In vielen Ländern heißen sie auch Minister-Präsidentin oder Minister-Präsident. In Deutschland sagt man Bundes-Kanzlerin oder Bundes-Kanzler.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Partei

    Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.

zum Wörter-Buch