Frankreich ist Handball-Weltmeister

Das Land Frankreich ist Handball-Weltmeister. Frankreich hat im Finale gegen das Land Katar gewonnen. In Katar hat die Welt-Meisterschaft stattgefunden.

Audio herunterladen
Frankreichs Handballer feiern ihren WM-Sieg über Katar.
Die Mannschaft aus Frankreich freut sich über ihren Sieg bei der WM in Katar. (picture alliance / dpa / Robert Ghement)
Im Finale haben die Spieler aus Frankreich 25 Tore geworfen, die Spieler aus Katar nur 22. Der beste Werfer von Frankreich war Nikola Karabatic. Er hat in dem Spiel 5 Tore geworfen. Frankreich ist sehr erfolgreich im Handball. Das Land ist jetzt zum 2. Mal gleichzeitig Welt-Meister, Europa-Meister und Olympia-Sieger.

Auf den 2. Platz von der WM sind die Spieler von Katar gekommen. Der 3. Platz ging an das Land Polen. Die Mannschaft aus Deutschland hat Platz 7 erreicht.

Bei der WM ging es auch darum, wer bei den Olympischen Spielen antreten darf. Die nächsten Olympischen Spiele sind 2016 in der Stadt Rio de Janeiro. Das ist in dem Land Brasilien. Die Handball-Spieler aus Frankreich sind nach dem Sieg bei der WM auf jeden Fall bei den Olympischen Spielen dabei. Die Mannschaften aus den Ländern Katar, Polen, Spanien, Dänemark, Kroatien und Deutschland sind auf einem guten Weg. Sie müssen aber noch weitere Spiele gewinnen, um bei den Olympischen Spielen mitmachen zu dürfen.

Wörterbuch

  • Finale

    Das Finale ist die letzte Runde in einem Sport-Turnier. Im Finale spielen die beiden besten Mannschaften oder die beiden besten Spieler oder Spielerinnen gegeneinander. Ein deutsches Wort für Finale ist End-Spiel.

  • Katar

    Das Land Katar ist ein kleines arabisches Land in der Wüste. Es liegt am Meer in der Nähe von Saudi-Arabien. In Katar wohnen nur knapp 2 Millionen Menschen. Die Haupt-Stadt von Katar heißt Doha. Eine Familie regiert das Land seit vielen Jahren. Sie heißt al-Thani. In Katar gibt es große Gas-Reserven. Das Land ist reich. Aber es ist nicht frei: Viele Menschen dürfen nicht sagen, was sie denken. Sie dürfen die Herrscher nicht kritisieren.

zum Wörterbuch