Folter-Prozess

In Deutschland stehen 2 Männer aus dem Land Syrien vor Gericht. Sie sollen in Syrien viele Menschen gefoltert und getötet haben. Die Männer sollen für den Geheim-Dienst von der syrischen Regierung gearbeitet haben.

Audio herunterladen
Auf dem Bild sieht man ein großes Gefängnis in der Nähe von Damaskus.
Auf dem Bild sieht man ein großes Gefängnis in der Nähe von Damaskus. (Anmesty International / Google Earth)
Die Männer hatten sich in Deutschland versteckt. Die Polizei hat sie aber gefunden und festgenommen. Der Gerichts-Prozess ist der 1. Prozess in der Welt gegen staatliche Folter in Syrien.
Die Ankläger glauben: Die Männer haben in einem Gefängnis in der syrischen Stadt Damaskus gearbeitet. Sie glauben: Einer von ihnen hat 58 Menschen ermordet. Sie glauben auch: Der Mann war dafür verantwortlich, dass 4.000 Gefangene gefoltert wurden. Der andere Mann soll bei der Folter geholfen haben.
In Syrien ist schon lange Bürger-Krieg. Die Ankläger glauben: Die Regierung von Präsident Assad wollte mit der Folter Informationen über ihre Gegner im Land bekommen.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Bürger-Krieg

    Ein Bürger-Krieg ist ein Krieg in einem Land. Dabei kämpft nicht ein Land gegen ein anderes, sondern verschiedene Gruppen in einem Land kämpfen gegeneinander.

  • Geheim-Dienst

    Geheim-Dienste arbeiten für die Regierung von einem Land. Alle Regierungen haben Geheim-Dienste. Die Geheim-Dienste sollen herausfinden, was im Land und in anderen Ländern passiert.

  • Folter

    Folter bedeutet: Gefangene quälen und misshandeln. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist Folter verboten. Es gibt aber auch Staaten, in denen die Wärter in Gefängnissen foltern. Sie tun das oft, damit die Gefangenen ein Verbrechen zugeben oder ihre Freunde verraten.

zum Wörterbuch