Flug-Begleiter streiken

Bei der Flug-Linie Lufthansa gibt es Streik. Die Flug-Begleiter arbeiten eine Woche lang nicht. Deshalb fallen viele Flüge aus. Viele Tausend Passagiere können nicht reisen.

Audio herunterladen
Lufthansa-Maschinen stehen am 09.09.2015 am Flughafen von Frankfurt am Main (Hessen) am Boden.
Flugzeuge von der Lufthansa (picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst)
Flug-Begleiter ist ein anderes Wort für Stewardessen und Stewards. Der Streik hat am Freitag, den 6. November angefangen. Er dauert erst Mal bis Freitag, 13. November. So lange hat noch nie ein Streik bei der Lufthansa gedauert. Die Flug-Begleiter streiken am Flug-Hafen in der Stadt Frankfurt am Main. Und sie streiken auch an den Flug-Häfen in München und Düsseldorf.
Bei der Flug-Linie arbeiten viele tausend Flug-Begleiter. Sie streiten mit der Lufthansa darüber, wann sie in Rente gehen können und wie viel Geld sie dann bekommen.
Die Lufthansa sagt: Der Streik kostet jeden Tag viele Millionen Euro. Die Flug-Linie hat gegen den Streik geklagt. Das heißt: Sie wollte, dass ein Gericht den Streik verbietet. Die Lufthansa hat vor zwei Gerichten geklagt. Beide Gerichte haben aber gesagt: Der Streik ist recht-mäßig. Er darf weitergehen.

Wörterbuch

  • Rente

    Rente ist das Geld, das ältere Menschen bekommen, wenn sie nicht mehr arbeiten. Das Geld bekommen sie von der Deutschen Rentenversicherung. Alle Menschen, die arbeiten, müssen dafür Beiträge an die Deutsche Rentenversicherung zahlen. Die meisten Menschen gehen heute mit 65 Jahren in Rente. Bald sollen aber alle bis 67 arbeiten müssen.

  • Gericht

    An einem Gericht entscheiden Richter und Richterinnen über Streit-Fälle. Sie kennen die Gesetze und entscheiden, ob jemand etwas Verbotenes getan hat.

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

zum Wörterbuch