Flüchtlings-Austausch beginnt

Die Europäische Union und das Land Türkei haben damit begonnen, Flüchtlinge auszutauschen. Den Austausch hatten beide Seiten vereinbart. Diese Vereinbarung heißt EU-Türkei-Pakt.

Audio herunterladen
Flüchtinge mit Koffern gehen auf ein Haus zu.
Syrische Flüchtlinge kommen in dem deutschen Ort Friedland an. ( picture alliance / dpa / Swen Pförtner)
Der EU-Türkei-Pakt bedeutet: Flüchtlinge, die heimlich aus der Türkei nach Griechenland eingereist sind, werden wieder in die Türkei zurückzuschickt. Das hat Anfang dieser Woche begonnen. Dafür nehmen die EU-Länder von der Türkei Flüchtlinge aus dem Land Syrien auf. Hier sind die ersten Flüchtlinge bereits in Hannover angekommen.
Der EU-Türkei-Pakt richtet sich auch gegen Schlepper. Das sind Leute, die Flüchtlinge heimlich in andere Länder bringen und dafür viel Geld von ihnen nehmen.
Die EU-Kommission hat jetzt Vorschläge für ein besseres Asylrecht in der EU gemacht. Sie will, dass die Flüchtlinge gerecht in der EU verteilt werden.

Wörter-Buch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörter-Buch