
Es gibt viele Berufe in Deutschland, in denen zu wenige Menschen arbeiten. Es sind oft wichtige Berufe wie zum Beispiel in dem Gesundheits-Bereich und in der Logistik. Das sind Berufe wie Kranken-Pfleger oder Paket-Zusteller. In diesen Berufen arbeiten jetzt viele von den Geflüchteten. Sie arbeiten auch oft in der Gastronomie, also zum Beispiel in einem Restaurant oder Imbiss. Auch in Reinigungs-Jobs arbeiten viele.
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Von den Frauen arbeiten viele gar nicht oder in Teil-Zeit. Die Autoren von der Studie sagen: Das liegt auch an der Kinder-Betreuung. In Deutschland gibt es zum Beispiel nicht genug Kita-Plätze. Und viele von den geflüchteten Frauen haben in ihrem Heimat-Land gar keinen Beruf gelernt. Deswegen können sie hier gar nicht arbeiten.