Union und SPD verhandeln mit den Grünen über Geld

Die Parteien CDU, CSU und SPD wollen zusammen regieren. Sie wollen viel Geld für die Bundes-Wehr, Straßen und Schulen ausgeben. Dafür brauchen sie aber eine Änderung von dem Grund-Gesetz. Und sie brauchen die Zustimmung von einer anderen Partei im Bundestag. Deshalb sprechen CDU, CSU und SPD jetzt mit den Grünen.

Audio herunterladen
Grünen-Chefin Franziska Brantner und CDU-Chef Friedrich Merz gehen neben-einander her.
Grünen-Chefin Franziska Brantner und CDU-Chef Friedrich Merz: Die beiden sind bei den Gesprächen über mehr Geld für die Bundes-Wehr dabei. (IMAGO / Political-Moments / IMAGO)
Im Moment wollen die Grünen den Plänen von CDU, CSU und SPD nicht zustimmen. Die Grünen sagen: Wir finden eure Pläne nicht gut. Ihr wollt viel Geld ausgeben, aber keine Reformen machen.
Die Grünen haben deshalb einen eigenen Vorschlag gemacht. In dem Vorschlag sagen die Grünen: Wir wollen auch, dass Deutschland eine bessere Verteidigung bekommt. Aber für die Verteidigung ist nicht nur die Bundes-Wehr wichtig. Auch die Geheim-Dienste und der Schutz von der Bevölkerung sind wichtig. Deswegen soll es auch dafür mehr Geld geben.
Jetzt beraten die Parteien darüber, ob sie einen Kompromiss finden. Das heißt: Sie suchen nach einer Lösung, die für alle in Ordnung ist.
Diese Meldung als epub herunterladen