
Zu dem Konzert muss man wissen: Der Iran ist kein freies Land. Die Menschen dürfen nicht sagen, was sie denken. Und Frauen werden immer noch unterdrückt - auch in der Musik. Sie dürfen zum Beispiel nicht allein als Sängerin auftreten. In manchen Städten dürfen sie auch kein Instrument bei einem Konzert spielen.
Manche sagen darum: Es ist ein Erfolg für die Frauen im Iran, dass Paniz Faryousefi das Konzert geleitet hat.
Die Iran-Expertin Natalie Amiri hat das Konzert kritisiert. Sie hat dem Deutschlandfunk gesagt: Die Regierung von dem Iran braucht gute Nachrichten. Denn die Regierung geht hart gegen Kritiker vor. Viele Menschen sind im Gefängnis. Viele werden hingerichtet. Natalie Amiri sagt: Mit so einem Konzert will die Regierung von den vielen Problemen im Land ablenken. Denn die Rechte und Freiheiten für Frauen sind sehr beschränkt.