Tausende Fußball-Fans demonstrieren gegen Politiker

In Leipzig haben viele Fußball-Fans demonstriert. Sie sagen: Die Politik will schärfere Sicherheits-Maßnahmen für die Fußball-Stadien. Das ist aber gar nicht nötig.

Fußballfans protestieren in der Leipziger Innenstadt gegen strengere Sicherheitsmaßnahmen bei Fußballspielen. Auf einem Plakat steht die Aufschrift: Fankultur schützen
Fußballfans demonstrieren in Leipzig (dpa / Jan Woitas)
Die Polizei sagt: Bei der Demonstration waren ungefähr 8.000 Menschen. Die Fans sagen: Wir waren mehr als 20.000. Normalerweise mögen sich die Fans von verschiedenen Vereinen nicht. Bei der Demonstration sind aber Fans von 50 Vereinen gemeinsam durch die Stadt gegangen. Die Demonstration war gegen die Innen-Minister der Bundes-Länder.
Die Minister sagen: Wir wollen möglichst wenig Ärger mit Fans. Darum braucht man vielleicht bald Eintritts-Karten mit dem Namen von dem Zuschauer. Dann darf nur dieser Mensch ins Stadion. Außerdem könnten weniger Fans von der Gäste-Mannschaft ins Stadion gelassen werden.
Die Fans sagen: Die Pläne sind ohne uns und die Vereine gemacht worden. Sie sagen auch: Es ist falsch, dass Fans vor allem ein Sicherheits-Risiko sind. Wir wollen nicht die ganze Zeit überwacht werden.
Die Demonstration war in Leipzig. Dort spielt am Montag die deutsche National-Mannschaft. Es ist das entscheidende Spiel zur Qualifikation für die Welt-Meisterschaft im kommenden Jahr.

Wörter-Buch

  • Innen-Minister oder Innen-Ministerin

    Ein Innen-Minister oder eine Innen-Ministerin gehören zur Regierung. Sie sind für die Innen-Politik zuständig. Zur Innen-Politik gehören zum Beispiel diese Themen: Kriminalität, Terrorismus, Verwaltung und Einwanderung.

  • Fußball-Welt-Meisterschaft

    Die Fußball-Welt-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus aller Welt. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine Fußball-WM gibt es alle 4 Jahre. Vorher gibt es Qualifikations-Spiele. Dabei entscheidet sich, wer bei der WM mitmachen darf.

  • Qualifikation

    Das Wort Qualifikation hat 2 Bedeutungen: Erstens steht das Wort für eine Art Bewerbungs-Runde. Qualifikationen gibt es oft für Sport-Veranstaltungen wie etwa die Fußball-Welt-Meisterschaft. Dann spielen viele Mannschaften in der Qualifikation gegeneinander, und die besten von ihnen dürfen bei der Welt-Meisterschaft mitspielen. Das Wort Qualifikation bezeichnet aber auch, wie gut jemand für eine Aufgabe geeignet ist. Ein Beispiel: Wenn jemand an der Universität erfolgreich Medizin studiert hat, dann hat er die Qualifikation dafür, Arzt zu werden.

zum Wörter-Buch